Universität Zürich
Die folgende Aufstellung beinhaltet Projekte, welche wir im Rahmen von
Projekten oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses entwickelt
haben.

Auszug aus der Endokrinologie (Theorie-Tool)
Megru: Medizinischen GrundlagenUnter der Leitung der Profs. A. Schaffner, Ph. U. Heitz und G. A.
Spinas ist eine komplexe, curriculumsorientierte Lehr- und Lernumgebung
entstanden.
Um dem neuen revidierten Curriculum zu genügen, wurden die Pathologie,
die Pathophysiologie, Innere Medizin und Pharmakologie zu einem
einzigen Teil zusammengefügt.
Ein neues innovatives Tool zur Erarbeitung von hämatologischen
Besonderheiten ist in dieser Zeit entstanden. Dabei entstanden die
Grundlage zu einem Experten-Befragungs-Tool. Interessante Ergebnisse
aus diesem Tool sind in das PAS-Tool eingeflossen.
Verfügbar ist das Tool unter
www.megru.unizh.ch 
EQUAD (CD-ROM), englische VersionThe CD-ROM Equad deals with the most common upper respiratory tract
diseases in horses such as Laryngeal Hemiplegia, Dorsal Displacement
of the Soft Palate or Epiglottic Entrapment.
Etiology, pathophysiology and the currently performed diagnostic and
therapeutic techniques of these diseases are presented in over 400 pictures
and 61 videos.
The purpose of this educational CD-ROM is to offer a reference base,
complementary to existing classic text books, that assists veterinary
students, postgraduates and residents while preparing for their clinical
or board examinations as well as equine clinicians for continuing education.
Weitere Informationen unter www.equad.unizh.ch

Histologie-Atlas (CD-ROM und WWW)Unter der Leitung von Prof. P. Groscurth wurden bereits zwei Versionen des Atlas produziert.
Webtool zum Erfassen von Inhalten und Online-Lernen.
Möglichkeit aus dem Tool per Knopfdruck eine aktuelle CD-ROM zu produzieren.
Ausgereiftes Quiz (Javascript) von Lutz Slominaka.
Endlich können Sie histologische Präparate
auch am Computer erforschen! Die CD-ROM ist ein bildorientierter Atlas
mit kurzen Texten: Einfach die wichtigsten Begriffe anklicken, die
entsprechenden Strukturen werden dann im Bild hervorgehoben.
- Ca. 600 Präparate
- Videos zur Erläuterung von histologischen Techniken
- Prima zum Lernen: Quizfunktion mit über 10.000 zufällig zusammengestellten Multiple-Choice-Fragen.
Problembasiertes Lernen Hämatologie
Unter der Leitung Prof. Andreas Schaffner entstand ein sehr spannendes
Tool um den problemorientierten Zugang zur Hämatologie zu vereinfachen.
Das eingesetzte Bewertungssytem für die Dozierenden bietet die Grundlage des PAS (Prep & ASess) -Tools der "Unitools".